Jahresabschluss Lohnadministration
Man hat den Eindruck, eben erst aus den Herbstferien zurückgekehrt zu sein – trotzdem steht das Jahresende wieder vor der Tür. Mit dem Jahresende kommt neben vielen anderen Aufgaben auch … Weiterlesen
Man hat den Eindruck, eben erst aus den Herbstferien zurückgekehrt zu sein – trotzdem steht das Jahresende wieder vor der Tür. Mit dem Jahresende kommt neben vielen anderen Aufgaben auch … Weiterlesen
Freelancer werden in der Schweiz oft auch Freischaffende oder freie Mitarbeiter genannt. 20 bis 25 Prozent aller Schweizerinnen und Schweizer arbeiten als Freelancer. Sie arbeiten für Werbeagenturen, Redaktionen oder bei … Weiterlesen
Gute Fragen, schnelle Definition: Wenn du auf Auftragsbasis für ein Unternehmen tätig bist, jedoch nicht wie ein Arbeitnehmer in das Unternehmen eingegliedert bist, dann zählst du als Freelancer. Freelancer können … Weiterlesen
Ein Firmenumzug ist deutlich komplexer als ein Wohnungsumzug und viel mehr als der reine Transport von Arbeitstischen, Bürostühlen und Computern. Organisation, Logistik und Detailplanung benötigen Zeit. Im folgenden Beitrag findest … Weiterlesen
Ein französischer Grenzgänger ist eine Person, die in der Schweiz arbeitet und täglich, mindestens aber wöchentlich (“Wochenaufenthalter”) an ihren Wohnsitz in Frankreich zurückkehrt. In der Schweiz arbeiten viele Grenzgänger aus … Weiterlesen
Die Schweiz ist für viele Arbeitnehmer aus Deutschland oder Österreich ein beliebtes Umzugsziel. Will man sich als Ausländer längerfristig in der Schweiz aufhalten und auch den Wohnsitz dorthin verlegen, so … Weiterlesen
Trotz vielfältiger Covid-Unterstützung durch die Sozialversicherungspartner oder den Staat gelangen immer mehr Arbeitgeber in Zugzwang und müssen Mitarbeiter entlassen. In der Schweiz sind Kündigungen durch den Arbeitgeber aus wirtschaftlichen Gründen … Weiterlesen
Update 20. Januar 2021
Die aktuelle Wirtschaftslage steht unter dem negativen Einfluss der Corona-Pandemie. Viele KMU-Unternehmer spüren die volle Wucht der mit der Krise einhergehenden Sanktionen. Wichtig ist jetzt, dass … Weiterlesen
Update 20. Januar 2021
Um die Wirtschaft schnell und unbürokratisch zu unterstützen, hat die Schweiz Ende März 2020 ein neues, einfaches Formular für die Abrechnung der Kurzarbeit entwickelt. Auf diese … Weiterlesen
Am 30. Juni wurde mit der Einführung der QR-Rechnung die Ablösung der bisherigen roten und orangen Einzahlungsscheine (ESR, ESR+) gestartet. Dank dem erfolgreichen Start der QR-Rechnung wurde nun entschieden, die