News zum Jahresende

News zum Jahresende

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und deshalb möchten wir als erstes wunderschöne Festtage mit einem prima Rutsch ins neue Jahr wünschen, verbunden mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf das kommende.

Rückblick

Einen starken Fokus haben wir 2018 auf Arbeiten «unter der Haube» gelegt, vor allem im Zusammenhang mit unserer neuen API, die wir bald aus dem “Beta-Status” entlassen werden.

Wesentliche Ressourcen haben wir in Buchhaltungsexporte für SAGE und Banana investiert. Diese haben wir bereits während der Entwicklungsphase selbst mit produktiven Daten getestet: Es hat sich herausgestellt, dass diverse Anpassungen und Ergänzungen in smallinvoice nötig waren, um korrekte und funktionierende Exporte in diesen Formaten generieren zu können, weshalb sich unser ursprünglich geplanter Release Termin für Ende dieses Jahres verzögert.

Im Weiteren haben wir viele kleine Fixes und Anpassungen vorgenommen, so z.B. Daten bei Teilzahlungen und vieles mehr. Wie bereits im letzten Newsletter angekündigt haben wir das «Projekt Löhne» in Angriff genommen und haben es fast abgeschlossen:

Lohnmodul für die Schweiz kommt im Januar 2019

Verglichen mit Rechnungen, sind Löhne eine komplexe Materie, denn es ist nicht mit einer Auszahlung an den Mitarbeiter getan, sondern es müssen gesetzeskonforme Abrechnungen erstellt, Versicherungen abgeschlossen, jährlich ändernde gesetzliche Beiträge abgeführt werden und vieles mehr.

Wer darin über wenig oder keine Erfahrung verfügt, ist meist überfordert und nicht in der Lage korrekte Ergebnisse zu produzieren.

Wir freuen uns deshalb, dass wir in Zusammenarbeit mit der Firma «Presida Treuhand AG», welche jahrzehntelange Erfahrung in der Materie hat, deren Weblösung “E-Salär” als Lohnmodul in smallinvoice anbieten können, als optimale Ergänzung zu den bestehenden Möglichkeiten von smallinvoice.

Das E-Salär Lohnmodul ist so ausgelegt, dass ein einfacher Workflow durch alle Schritte führt welche zur Erstellung einer korrekten Lohnabrechnung notwendig sind, so z.B.:

  • Anlegen der Sozialversicherungs-Partner
  • Stundenlohn Abrechnungen, inkl. oder exkl. Ferien, Feiertage, 13. ML-Entschädigung
  • Lohnsimulation für das ganze Jahr

Die Erfassung der Lohndaten erfolgt dabei einmalig pro Mitarbeiter. Das E-Salär Lohnmodul berücksichtigt bei der Berechnung automatisch die gesetzlich festgelegten Limiten für ALV, UVG und AHV-Freibeträge, berechnet die gesetzlich erforderlichen Abzüge für AHV, ALV und UVG (optional KTG) und stellt Ende Jahr automatisch gesetzeskonforme und revisionstaugliche Jahresend- Auswertungen für AHV- und Familien-Ausgleichskasse, Unfall- und KTG-Versicherungs-Gesellschaften und Lohnausweise für die Mitarbeiter zur Verfügung (swissdec konform).

Praktischerweise ist das E-Salär Lohnmodul so ausgelegt, dass auch unterjährig gestartet werden kann, die Vormonate können dabei abgebildet oder vom Vorsystem übernommen werden. Differenzen zu bereits ausbezahlten Löhnen werden automatisch berechnet und auf die erste Lohnperiode, die mit dem E-Salär Lohnmodul ausbezahlt wird, vorgetragen.

Das E-Salär Lohnmodul verursacht nur einen geringen Aufwand von ca. 10 Minuten pro Monat, da Prozesse soweit wie möglich vollkommen automatisiert abgewickelt werden:

  • Lohnabrechnungen
  • Zahlungsfile für E-Banking
  • Benachrichtigung für die Abholung des Zahlungsfiles
  • Fibu-Buchungsbelege (inklusive Schnittstellen-Datei für Treuhänder)
  • Jahresbudget der Löhne
  • Jahresend-Reporting

Das E-Salär Lohnmodul wird im Laufe des Januars 2019 zur Verfügung stehen, als Option zu jedem smallinvoice Paket für CHF 5.90 pro Monat und abgerechneten Mitarbeiter. Dies bedeutet, dass für Mitarbeiter, für welche in einem Monat keine Löhne abgerechnet werden, auch keine Kosten anfallen; dies ist z.B. ideal für temporäre oder saisonale Mitarbeiter.

Ausblick auf das erste Halbjahr 2019

Neben dem Angebot von Dienstleistungen im Bereich Lohn, werden wir die Buchhaltungsexporte für SAGE und Banana Buchhaltungen abschliessen und veröffentlichen.

Ebenso haben wir Anpassungen in der Mobile App für Android und iOS vorgenommen, welche wir in Kürze veröffentlichen werden: Nun können z.B. auch mehrseitige Kreditorenbelege erfasst werden.

Support über die Festtage

Hier greifen wir auf den bewährten Modus der vergangenen Jahre zurück.

Vom 24. Dezember bis und mit 2. Januar danken wir für Verständnis, wenn wir auf Fragen nicht umgehend wie gewohnt reagieren, sondern es etwas länger als normal dauert, bis wir antworten. Selbstverständlich gilt dies nicht, sollte es zu Systemproblemen kommen, hier werden wir sofort reagieren.